Konzert des Rotary Jugendsinfonieorchesters 2019
mit Alexandre Tharaud
Der Rotary Club Furtwangen-Triberg lud 2019 in Kooperation mit dem Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen musikalisch begabte Jugendliche zur 4. Konzertphase des Rotary Jugendsinfonieorchester in den Schwarzwald ein.
Auf dem Programm standen Weber Ouvertüre zur Oper Freischütz, Grieg Klavierkonzert und Schubert Unvollendete.
Als Solist konnte diesmal der Weltklassepianist Alexandre Tharaud gewonnen werden.
Sonntag 22.09.19, 17 Uhr
Stadthalle St. Georgen
Im Hochwald 10
78112 St. Georgen
Programm
Webers Ouvertüre zur Oper Freischütz
Griegs Klavierkonzert
Schuberts Unvollendete
Pressestimmen zum Konzert
Probenmarathon mit echten Profis
Nach einem intensiven Probenwochenende sind die jungen Musikerinnen und Musiker bestens auf das große Konzert mit dem weltbekannten Musiker Alexandre Thararaud vorbereitet.
Rotary Magazin 17.09.2019
Die Unvollendete ganz vollendet
Das Rotary Jugendsinfonieorchester gab ein Benefizkonzert für „End polio now“ in der Stadthalle. Das traditionelle Programm mit Werken der Romantik fand beim Publikum großes Gefallen.
Schwarzwälder Bote 24.09.2019
Jugendsinfonieorchester probt mit Profis
Es war viel Fleißarbeit erforderlich, um das anspruchsvolle Repertoir zu erarbeiten.
Südkurier 18.09.2019
St. Georgen erlebt ein einmaliges Konzert mit dem Rotary Jugendsinfonieorchester
Am Schluss dankte das das Publikum mit langanhaltendem Beifall für ein wirklich einmaliges Konzerterlebnis.
Südkurier 23.09.2019
Solist: Alexandre Tharaud

Martin Grubinger sagt in seiner Fernsehsendung „Klick-Klack“ über Alexandre Tharaud „einer der Besten“.
Tharaud hatte ab dem fünften Lebensjahr Klavierunterricht und studierte am Conservatoire de Paris. Beim Concurs Internacional Maria Canals 1987 in Barcelona erhielt er den dritten Preis, beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 1989 in München den zweiten Preis.
Alexandre Tharauds internationale Karriere führt den Pianisten regelmäßig nach Nordamerika und Asien. In Europa konzertiert er häufig in Deutschland, in Frankreich sowie auf weiteren Bühnen Europas u.a. Festspielhaus Baden-Baden, Alten Oper Frankfurt, Concertgebouw in Amsterdam, Queen Elizabeth Hall in London, Tonhalle Zürich, Wiener Musikverein und dem Mozarteum Salzburg. Zudem ist er ein gern gesehener Gast bei zahlreichen Festivals wie z.B. bei den BBC Proms und dem Schleswig-Holstein Musik Festival.
Alexandre Tharaud spielt mit den renommierten Dirigenten Lionel Bringuier, Bernard Labadie, David Zinman und Yannik Nézet-Séguin und Orchestern wie London Philharmonic Orchestra, Royal Concertgebouw Orchestra und des Tonhalleorchesters Zürich zusammen.
Seine Diskographie demonstriert seine vielseitige Affinität zu verschiedenen Musikstilen. Für seine Einspielung der Sonaten von Domenico Scarlatti wurde ihm 2011 ein ECHO Klassik-Preis verliehen Der zur Bach’s Goldberg-Variationen CD erschienene Film wurde ebenfalls mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Für die Einspielung von Ravels gesamten Klavierwerk erhielt er viele Auszeichnungen.
Der Pianist hat eine neue Edition von Maurice Ravels gesamten Klavier Solo-Werken für den Verlag Bärenreiter erstellt.
Mehr Informationen unter www.alexandretharaud.com
Leitung/Dirigent

Michael Berner
(mit Lisa Batiashvili, 2016)
Michael Berner wurde in Göppingen geboren. Innerhalb seines Schulmusikstudiums mit Hauptfach Bratsche an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen wählte er Dirigieren als Leistungsfach. Danach studierte er Mathematik als wissenschaftliches Beifach an der Universität Stuttgart. Seine Leidenschaft für das Dirigieren war bereits während des Studiums durch die Assistententätigkeit bei dem Orchesterleitungsdozent erkennbar.
Es folgten diverse Konzerte u.a. mit dem Paulus-Sinfonieorchester Stuttgart und die Leitung des Weinstadt-Sinfonieorchesters. Von 2002 bis zu dessen Auflösung im März 2018 leitete er das Jugendsinfonieorchester St. Georgen-Furtwangen. Es erhielt beim Kulturpreis Schwarzwald-Baar 2008 einen Sonderpreis für kontinuierliche Jugendarbeit auf hohem Niveau. Konzertreisen führten das Orchester jährlich ins In- und Ausland. Highlights waren die Einladung der Primera Dama der Dominikanischen Republik mit den Konzerten im Palast des Präsidenten und im Nationaltheater sowie 2012 die Konzertreise nach Zhangjagang in China, welche durch das Kultusministerium initiiert wurde.
2015 folgte eine Uraufführung von Alvin Currans „The Book Of Beginnings“ bei den Donaueschinger Musiktagen mit dem JSO St. Georgen-Furtwangen (Leitung M. Berner) und dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Freiburg (Leitung François-Xavier Roth).
2016 gründete er das Rotray Jugendsinfonieorchester.
Dozenten

Flötistin im SWR Sinfonieorchester
Anne Romeis
Holzbläser
Posaunist im Staatorchester Stuttgart
Frank Greiner
Blechbläser
Solo-Pauker bei den Stuttgarter Philharmonikern
Martin Ruda
Schlagwerk
Mitarbeit beim SWR Sinfonieorchester
Anna Elina Reimers
Violine
Geiger im SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Freiburg i.R.
Holger Schröter-Seebeck
Violine
Bratschistin im SWR Sinfonieorchester
Gro Johannessen
Viola
Solo-Cellist bei den Stuttgarter Philharmoniker