Benefizkonzert END POLIO des Rotary Jugendsinfonieorchesters 2020
Das Projekt muss wegen der aktuellen Corona-Situation leider abgesagt werden.
Der Rotary Club Furtwangen-Triberg lädt in Kooperation mit dem Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen musikalisch begabte Jugendliche zur 5. Arbeitsphase des Rotary Jugendsinfonieorchester in den Schwarzwald ein.
Auf dem Programm stehen Beethoven Coriolan Ouvertüre, Beethoven Egmont Ouvertüre, Mendelssohn Ouvertüre „Ruy Blas“, Danse macabre & “Danse bacchanale”, Adam Ouvertüre „Si j’étais Roi“, Rossini Ouvertüre „Die Italienerin in Algier”, Verdi Ouvertüre „I vespri siciliani”.
In Stimm- und Registerproben werden die Jugendlichen von professionellen Dozenten von Musikhochschulen und Profiorchestern betreut. Nach den intensiven Proben präsentieren sich das Projektorchester in einem Abschlusskonzert am 22.03.2020.
Um die Verbreitung des Coronavirus zu verhindern bzw. zu verlangsamen, hat die Stadt St. Georgen alle öffentlichen Veranstaltungen - und damit auch dieses für 22.03.2020 geplante Konzert des Rotary Jugendsinfonieorchesters - abgesagt. Die jungen Musiker des Rotary-JSO bedauern die Absage, danken Ihnen dennoch für Ihr Interesse an dem Konzertabend. Sollten Sie Karten für das Konzert erworben haben, setzen Sie sich bitte über kartenrueckgabe@rotary-jso.de mit uns in Verbindung.
Sollte es möglich sein das Konzert im Herbst durchzuführen, so würden wir uns freuen, Sie am 27.09.2020 zum Konzert des Rotary Jugendsinfonieorchesters begrüßen zu dürfen.
Konzert
So 27.09.2020, Stadthalle St. Georgen
Programm
L. v. Beethoven Ouvertüre zu Coriolan, op. 62
L. v. Beethoven Ouvertüre zu Egmont, op. 84
Felix Mendelssohn Ouvertüre „Ruy Blas“, op. 95
Camille Saint-Saëns Danse macabre op.40
Camille Saint-Saëns “Danse bacchanale” aus „Samson und Dalilah“
Adolphe Adam Ouvertüre zu „Si j’étais Roi“
Gioachino Rossini Ouvertüre zu der Oper „Die Italienerin in Algier”
Giuseppe Verdi Ouvertüre zu der Oper „I vespri siciliani”
Die Aufführung von Brahms Sinfonie Nr. 2 durch das Rotary-Jugendsinfonieorchester konnte mit einer 360-Grad-Kamera aufgezeichnet werden. Klicken Sie in den Film um sich mit gedrückter Maustaste umzusehen (die Bildqualität hängt ab von der verfügbaren Netzkapazität).
Leitung/Dirigent

Michael Berner
(mit Lisa Batiashvili, 2016)
Michael Berner wurde in Göppingen geboren. Innerhalb seines Schulmusikstudiums mit Hauptfach Bratsche an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen wählte er Dirigieren als Leistungsfach. Danach studierte er Mathematik als wissenschaftliches Beifach an der Universität Stuttgart. Seine Leidenschaft für das Dirigieren war bereits während des Studiums durch die Assistententätigkeit bei dem Orchesterleitungsdozent erkennbar.
Es folgten diverse Konzerte u.a. mit dem Paulus-Sinfonieorchester Stuttgart und die Leitung des Weinstadt-Sinfonieorchesters. Von 2002 bis zu dessen Auflösung im März 2018 leitete er das Jugendsinfonieorchester St. Georgen-Furtwangen. Es erhielt beim Kulturpreis Schwarzwald-Baar 2008 einen Sonderpreis für kontinuierliche Jugendarbeit auf hohem Niveau. Konzertreisen führten das Orchester jährlich ins In- und Ausland. Highlights waren die Einladung der Primera Dama der Dominikanischen Republik mit den Konzerten im Palast des Präsidenten und im Nationaltheater sowie 2012 die Konzertreise nach Zhangjagang in China, welche durch das Kultusministerium initiiert wurde.
2015 folgte eine Uraufführung von Alvin Currans „The Book Of Beginnings“ bei den Donaueschinger Musiktagen mit dem JSO St. Georgen-Furtwangen (Leitung M. Berner) und dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Freiburg (Leitung François-Xavier Roth).
2016 gründete er das Rotray Jugendsinfonieorchester.
Dozenten

Professor an der Musikhochschule Würzburg.
Manfred Lindner
Holzbläser
Posaunist im Staatorchester Stuttgart i.R.
Frank Greiner
Blechbläser
Solo-Pauker bei den Stuttgarter Philharmonikern
Martin Ruda
Schlagwerk
Geiger bei den Stuttgarter Philharmoniker
Stefan Balle
Violine
Geigerin bei den Stuttgarter Philharmoniker
Teresa Novák
Violine
Solo-Bratscher beim des SWR Symphonieorchesters Stuttgart
Jean-Eric Soucy
Viola
Solo-Cellist bei den Stuttgarter Philharmoniker
Bernhard Lörcher
VioloncelloTermine

Probentermine
Sa 19.09.2020, Stadthalle St. Georgen
So 20.09.2020, Stadthalle St. Georgen
Sa 26.09.2020, Stadthalle St. Georgen

Konzerttermin
So 27.09.2020, Stadthalle St. Georgen